Unternehmerkasse als Hausbank Die Unternehmerkasse, auch pauschaldotierte Unterstützungskasse oder Unternehmenskasse genannt, ist ein mehr als 150 Jahre altes und bewährtes Instrument der Mitarbeiterversorgung im Rahmen der Vergütungspolitik und Unternehmensfinanzierung. Die Rahmenbedingungen von Basel II und Basel III und vor allem auch der zunehmende Fachkräftemangel beleben zunehmend das Interesse an diesem Instrument, das bisher nahezu ausschließlich …
Category: baV – Betriebliche Altervorsorge
Nov 13
Systematisierung der Besteuerung von Alterseinkünften
Systematisierung der Besteuerung von Alterseinkünften Art der Versorgung Bestandteile Besteuerung Basisversorgung (auch Schicht 1 genannt) (§ 10 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 3 EStG) gesetzliche Rente landwirt. Alterskasse berufsständ. Versorgung Basisrenten-Versicherung, d.h. Leibrentenversicherung unter den Voraussetzungen des § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchstrabe b EStG n.F. Beiträge …
Nov 12
baV – Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Durchführungswege
Durchführungsweg Entgeltumwandlung Arbeitgeberfinanzierung Pensionszusage Beitragsfrei bis 4 Prozent BBG-GRV (§ 115 SGB IV) Beitragsfrei ohne Obergrenze Unterstützungskasse Beitragsfrei bis 4 Prozent BBG-GRV (§ 115 SGB IV) Beitragsfrei ohne Obergrenze Direktversicherung I Beitragsfrei bis 4 Prozent BBG-GRV + 1.800 EUR beitragspflichtig Beitragsfrei bis 4 Prozent BBG-GRV + 1.800 EUR beitragspflichtig Direktversicherung II Bis 1.752 EUR …
Nov 11
Unterstützungskasse (baV)
Unterstützungskasse Bei einer Unterstützungskasse handelt es sich um eine rechtsfähige Versorgungseinrichtung, die auf ihre Leistungen keinen Rechtsanspruch gewährt (§ 1b Abs. 4 BetrAVG). Rechtsfähige Unterstützungskassen werden als Verein, GmbH oder Stiftung betrieben. Der Gesetzgeber gewährt ihnen einen auf Höchstbeträge beschränkten Betriebsausgabenabzug für die Zuwendungen des Arbeitgebers, der unter dem Kapitalwert der Versorgungsansprüche liegt (§ 4d EStG). Das wesentliche …
Neueste Kommentare